Werdegang vom Verein ALPHORN IN CONCERT
Im Jahr 2002 erhielt Hans-Jürg Sommer den Goldenen Violinschlüssel. Bei seiner Verleihungsfeier liess er AlphornbläserInnen aus verschiedenen Stilrichtungen auftreten, was grossen Anklang fand.
Um dieses Konzept – Alphorn in verschiedenen Facetten – weiterführen zu können, gründete er den Verein «Alphorn in Concert».
Der erste Event fand 2003 statt, darauf folgte jährlich ein entsprechender Anlass, jeweils im Bienkensaal Oensingen. Ab 2009 fanden die Anlässe jeweils zweijährlich statt. 2015 fand der 10. Event statt. Dieses Jubiläum wurde mit einem Grossanlass gefeiert.
Es war gleichzeitig der letzte Anlass im Bienkansaal Oensingen.
Die beiden nächsten Events wurden unter dem Motto «zu Gast bei….» in der Hofkirche Luzern beim Orgelsommer(2017) und an der OLMA (2019) durchgeführt.

Mit der Corona-Pandemie wurde die Tätigkeit eingestellt. Mit den zwölf Events konnte jeweils ein grosses Publikum begeistert werden. Zahlreiche Formationen aus dem In- und Ausland erhielten eine «grosse Bühne», um ihr Können zu präsentieren. Zweimal wurde ein Kompositionswettbewerb durchgeführt (2004 Alphorn mit Blasorchester und 2006 Alphorn mit Volksmusikformation).
Grossen Anklang fanden jeweils auch die Überraschungstitel, die bei den ersten sechs Events als Abschlussaufgeführt wurden. Von den ersten sechs Events wurde jeweils eine CD mit allen Interpreten hergestellt. Von den aktuell drei Vorstandsmitgliedern sind zwei Mitglieder (Martin Sebastian und Markus Linder) seit Beginn dabei und somit noch Gründungsmitglieder.

Das Alphornspiel hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark entwickelt. Die Instrumente wurden besser und die Bläserinnen und Bläser vermochten immer öfter in verschiedenen Stilrichtungen zu spielen. So entstanden im Verlauf der Jahre weitere ähnliche Anlässe und unsere Philosophie «Alphorn in verschiedenen Facetten», die anfänglich einzigartig war, wurde kopiert.
Auch unser Verein wurde durch Corona ausgebremst und konnte in dieser Zeit keine Events durchführen.

Die mangelnde Nachfrage nach diesem Format bzw. grössere Konkurrenz, die immer aufwändigere Organisation und das Bedürfnis von zwei der drei Vorstandsmitglieder, etwas kürzer zu treten, hat uns bewogen, den Verein aufzulösen. Wir schauen auf spannende und ereignisreiche Vereinsjahre mit vielen tollen Konzerten und Begegnungen zurück.
Im Juni 2025
Markus Linder, Präsident

2017

zu Gast beim Orgelsommer Hofkirche Luzern
Alphorngruppe Amt Entlebuch
Heinz Della Torre
Trio Alpcologne
Wolfgang Sieber
Markus Linder
Barbar Quintero

2019

zu Gast an der OLMA St. Gallen (Tag des Alphorns)
Alphorngruppe Albisblick (NOSJV)
Trio Feriendorf (NWSJV)
Trio Immlig (ZSJV)
Quartett Echo du Tunnel (WSJV)
Duo Buchs Berge (BKJV)
Lisa Stoll

2013

Alphornbläsergruppe Oberaargau
Lisa Stoll
Arkady Shilklopper
Alphorn Experience

2015

Res und Ruth Margot
Willi Grimm
Balthasar Sreiff
Mike Diprosa
Alphorngruppe Alponom Basel
Hornroh Modern Alphornquartett
Gilbertkolly mit Alphorngruppe Röschtigraben und Frauenalphorngruppe „Les Tzoumettes“
Swiss Alphorn Jugend-Trio, Alphornduo Pascal und Sandro, Alphornsolistin
Amanda Peyer
Markus Linder
Walter Alder
Ruth Felix
Franziska Wigger
Franz-Markus Stadelmann
Jack Säuberli mit Band und Alphornquartett Heimatklänge
Julia Weiss
Martin Sebastian